Vijesti o Falun Dafa i krizi ljudskih prava u Kini

International

Rede der Präsidentin der Frauenorganisation in der UN - Unterkommission vom 26. 06 - 13.08 in Genf

"In China leiden Familien, die Falun Gong praktizieren. [...] Eine bösartige Verfolgung folgte, welche gefolterte und auseinandergerissene Familien hinterließ. Die Kinder selber leiden, da sie manchmal mit ihren Eltern eingesperrt werden, ..."

01.09.2004 | International

Aktivitäten anlässlich der olympischen Spiele in Athen

Falun Gong war die einzige, genehmigte Veranstaltung parallel zu den Olympischen Spielen in Athen. Einen Tag vor der Eröffnung der Spiele zogen 150 Tänzerinnen, TrommlerInnen und in weiß gekleidete Praktizierende unter Polizeischutz durch die belebten Einkaufstraßen Athens.

01.09.2004 | International

Ausstellung im US Kongressgebäude schockiert die Besucher

Vom 15. bis 16. Juli 2004 fand eine Gemäldeausstellung mit dem Titel "Kompromissloser Mut – Verfolgung trifft auf Prinzipien" in den Ausstellungsräumen des US Abgeordnetenhauses, dem Rayburn Bürohaus, statt.

01.08.2004 | International

In Tansania kommt die ehemalige chinesische Kultusministerin Chen Zhili vor Gericht

Eine eidesstattlichen Erklärung brachte den Fall ins Rollen. Die eidesstattliche Erklärung enthielt den Vorwurf von Mord und Folter an chinesischen Lehrern und Schülern, die Falun Gong praktizieren.

01.08.2004 | International

Friedlicher Appell der Falun Gong Praktizierenden während des G8-Gipfels

"... Eine Gruppe von Praktizierenden kam nach Brunswick, um den Medien, die über den G8-Gipfel berichteten, die andauernde Verfolgung in China darzustellen. Qing Yang hatte sich als Folteropfer gekleidet und zeigte in seiner Darstellung, wie die Praktizierenden in China unter der chinesischen Regierung leiden müssen.

01.07.2004 | International

Peking behauptet, mehr Zeit zur Vorbereitung des UN Besuches zu benötigen

Laut AFP und BBC Berichten vom 17. Juni, hat China den Untersuchungsbesuch des UN Sonderberichterstatters über Folter , Theo van Boven, der Ende Juni stattfinden sollte, aus Zeitgründen verschoben. Laut dem BBC Report habe van Boven deutlich gemacht, dass er China nur dann besuche, wenn er unangekündigte Besuche in Haftanstalten machen und unüberwachte Interviews mit Insassen führen könne.

01.07.2004 | International

Darstellung der Foltertechniken und Beeinspruchung der Klage gegen Jiang Zemin

"Foltermethoden, die Falun Gong Praktizierende in China ertragen müssen, wurden von Montag bis Mittwoch am "Federal Plaza" in Chicago dargestellt. [...] Schauspieler in Kostümen, (zeigten) die derzeitigen Foltermethoden, so wie sie in China heutzutage angewandt werden.

01.06.2004 | International

WOIPFG veröffentlicht Bericht über Produkte, die Praktizierende in Arbeitslagern herstellen müssen

Das Zwangsarbeits-System bricht nicht nur die allgemeinen Menschenrechte der Praktizierenden, oftmals werden die Häftlinge wegen des riesigen Gewinnes, der mit den Produkten aus der Zwangsarbeit gemacht wird, schikaniert.

01.06.2004 | International

Der chinesische Wirtschaftsminister Bo Xilai verliert bei einem Besuch in den USA die Nerven

Am 22.04.2004 bekam der chinesische Wirtschaftsminister, Bo Xilai, vor seinem Hotel in Washington DC ein Gerichtspapier, eine Anzeige wegen Völkermordes zugestellt. Als ihm klar wurde, was er gerade entgegengenommen hatte, verlor er die Nerven und warf das Papier auf den Boden.

01.05.2004 | International

Houston Chronicle rezensiert das neue Buch "Wild Grass"

Am 16. April 2004 veröffentlichte Nayan Chanda, eine Rezension des Buches "Wild Grass" von Ian Johnson. Ian Johnson ist bekannt als Korrespondent des Wallstreet-Journals, der für seine Berichte zu Beginn der Verfolgung von Falun Gong den Pulitzer Preis verliehen bekommen hatte.

01.05.2004 | International