Vijesti o Falun Dafa i krizi ljudskih prava u Kini

Pressemitteilungen

Friedlicher Appell - brutale Antwort

Falun-Dafa-Praktizierende forderten am 25. April 1999 die chinesische Regierung auf, ihre grundlegenden Menschenrechte, auf Meinungs-, Glaubens- und Demonstrationsfreiheit zu schützen. Die Veranstaltung verlief friedlich und endete auch friedlich. Der damalige chinesische Premierminister...
22.04.2021 | Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Österreich

Österreichische Politiker und Experten diskutieren: Wie reagieren auf fehlende Ethik im kommunistischen China

In Österreich sind Tradition, Sicherheit und Stabilität ein wichtiges Gut. Das kommunistische China steht dazu im Widerspruch: Sowohl der systematische Organraub in China, als auch der Ausbruch des Coronavirus, welcher zur Pandemie führte, sind von Verheimlichung, Täuschung und Mangel an...
09.03.2021 | Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Österreich

Internationaler Tag der Menschenrechte: Namensliste grober Menschenrechtsverletzer Außenministerium vorgelegt

Im Vorfeld des Internationalen Tages der Menschenrechte am 10. Dezember ist dem Außenministerium eine Liste von chinesischen kommunistischen Funktionären, die für grobe Menschenrechtsverletzungen an Falun Gong Praktizierenden verantwortlich sind, vom Österreichischen Falun Dafa Verein vorgelegt...
08.12.2020 | Pressemitteilungen, International, Österreich

Wien: Fotoreihe und Video der Parade & Veranstaltungen "Freiheit für Falun Gong" am 12. und 13.09.20

Letzten Samstag, den 12.09.20 marschierte die "European Tian Guo Marching Band" für die Freiheit von Falun Gong, durch Wiens Innenstadt und begeisterte das Wiener Publikum. Falun Gong, auch Falun Dafa genannt, ist eine buddhistische Meditationspraxis und seit 21 Jahren in China vom...
15.09.2020 | Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Österreich

Freiheit für Falun Gong: Parade durch Wiens Innenstadt

Wir freuen wir uns heuer ganz besonders, dass die "European Tian Guo Marching Band" wieder nach Wien kommen kann, um an einer großen Parade, für ein Ende der Verfolgung von Falun Gong in China teilzunehmen. Seit 21 Jahren werden Falun-Dafa-Praktizierende in China vom kommunistischen Regime auf...
08.09.2020 | Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Österreich

Caroline Hungerländer zu 21 Jahren Verfolgung von Falun Gong in China

Die heutige Kundgebung am Wiener Graben beendete eine Reihe von Veranstaltungen rund um den 20. Juli, an welchem sich die Verfolgung zum 21. Mal jährt. Seit dem 20. Juli 1999 werden in China Millionen von Menschen, die Falun Dafa praktizieren, vom Regime inhaftiert, gefoltert, ihrer Organe...
21.07.2020 | Pressemitteilungen, Österreich

Fotos Veranstaltung & Statements anlässlich 21 Jahren Verfolgung von Falun Gong in China

606 Abgeordnete aus 30 Ländern und über Parteigrenzen hinweg haben eine gemeinsame Erklärung herausgegeben, in der die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) aufgefordert wird, die "systematische und brutale Kampagne zur 'Ausrottung' der spirituellen Praxis von Falun Gong unverzüglich einzustellen"....
19.07.2020 | Pressemitteilungen, Österreich

Österreichs Parlament bewegt sich / 21 Jahre Verfolgung von Falun Gong in China

Es ist der gleiche Grund, warum das kommunistische Regime jetzt das neue "Sicherheitsgesetz" für Hongkong beschlossen hat und vor den Augen der Welt den Vertrag "Ein Land - zwei Systeme" bricht. Angst vor Machtverlust. Die Natur der Kommunistischen Partei Chinas, für die Machterweiterung und...
16.07.2020 | Pressemitteilungen, Österreich

Parlament: "Entschließung betreffend illegalen Organhandel in China" zu einem wichtigen Moment

In der Sitzung des Menschenrechtsausschusses am 23. Juni 2020 wurde von Abg. Dr. Gudrun Kugler, Abg. Dr. Ewa Ernst-Dziedzic, Abg. Dr. Nikolaus Scherak und Abg. Petra Bayr der Entschließungsantrag gegen illegalen Organraub in China zum Einsatz der Bundesregierung gegen den Organhandel...
25.06.2020 | Pressemitteilungen, Österreich

China: Der Folter-Hölle entkommen - ein neues Leben in Österreich

Foto: Lijun ZHAO ist jetzt froh mit ihrem Ehemann in Österreich zu sein. © FDI Österreich Im Mai 2019 flüchtete die junge Chinesin Lijun ZHAO aus Shanghai nach Graz zu ihrem Mann, der schon zuvor aus China eingereist war. In der Heimat, der VR China hatte man sie wegen ihres Glaubens an...
26.05.2020 | Pressemitteilungen, China, Österreich