Vijesti o Falun Dafa i krizi ljudskih prava u Kini

Leitartikel

Machtmissbrauch von Australiens Außenminister gestoppt - Demonstrationsrecht wiederhergestellt

Eineinhalb Jahre mussten die Kläger warten, ehe sie von Richter Ken Crispin vom Australian Capital Territory (ACT), dem obersten Gerichtshof Australiens, in ihrem Gerichtsverfahren gegen den australischen Außenminister Downer endgültig recht bekamen.

01.02.2007 | Leitartikel

Australien lehnt Schulung chinesischer Ärzte ab

Anlässlich einer Petition zur Unterstützung von Falun Gong gab der australische Gesundheitsminister Stephen Robertson bekannt, dass die beiden wichtigsten Krankenhäuser für Organtransplantationen in Queensland die weitere Ausbildung von chinesischen Ärzten eingestellt haben. Der Grund hierfür ist der Organraub an hingerichteten Gefangenen in China.

01.01.2007 | Leitartikel

Erstmals kehrt ein hoher Funktionär aus Gewissensgründen China den Rücken: Ein Zeuge für Chinas Regimes Taktik, Probleme zu vertuschen

Am 22. Oktober verließ mit Prof. Jia Jia erstmals ein hochrangiger chinesischer Funktionär aus Gewissensgründen sein Land, welcher die Austrittswelle aus der kommunistischen Partei Chinas (KPC) bestätigte. Prof. Jia Jia suchte bei der UNHCR um Asyl an. Seine Aussagen bezüglich der Welle an Parteiaustritten entlarven die offiziellen Statements der KPC als Lügen.

01.12.2006 | Leitartikel

Anhörung vor dem US-Kongress bezüglich des Organraubes an Falun Gong Praktizierenden in China

Am 29. September 2006 hielt der amerikanische Kongress seine erste Anhörung über die Anschuldigungen gegen die Kommunistische Partei Chinas (KPC) hinsichtlich des Organraubs an lebenden Falun Gong Praktizierenden ab. Dr. Allison, David Kilgour, David Matas und Erping Zhang sagten als Zeugen aus.

01.11.2006 | Leitartikel

Vizepräsident des Europäischen Parlaments tritt der Koalition zur Untersuchung der Verfolgung von Falun Gong in China (CIPFG) bei!

Edward McMillan-Scott, einer der Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, verkündete am 26.08.2006, bei einer Kundgebung in Hongkong, öffentlich seine Mitgliedschaft in der Koalition zur Untersuchung der Verfolgung von Falun Gong in China (Coalition to Investigate the Persecution of Falun Gong in China, CIPFG).

01.10.2006 | Leitartikel

Strafanzeige gegen chinesische Ärzte wegen Organraubes

Am 26. Juli 2006 erstattete die Menschenrechtsanwältin Terry Marsh, in Vertretung von Falun Gong Praktizierenden, Strafanzeige gegen den chinesischen Arzt Shen Zhongyang, Direktor des Orient-Zentrums für Organtransplantationen im Zentralkrankenhaus Nr. 1 der Stadt Tianjin, wegen des Organraubes an Falun Gong Praktizierenden, denen in chinesischen Gefängnissen und Internierungslagern ohne Zustimmung die Organe am lebendigen Leib entnommen wurden. Zwei Tage zuvor waren schon die Transplantationsexperten Chen Zhonghua und Zhu Tongyu aus den selben Gründen angezeigt worden. Dies ist die erste internationale Anklage von Falun Gong bezüglich des Organraubes, nachdem der Untersuchungsbericht der unabhängigen kanadischen Untersuchungsgruppe am 6. Juli 2006 die Anschuldigungen des Organraubes an lebenden Falun Gong Praktizierenden durch die Kommunistische Partei Chinas (KPC) als wahr bestätigt hatte.

01.09.2006 | Leitartikel

Kanada: Untersuchung beweist die Existenz des Organraubs an lebenden Falun Gong Praktizierenden durch die KPC

Am 6. Juli 2006 berichteten zahlreiche kanadische Medien über den von dem kanadische Parlamentsabgeordneten und ehemaligen Staatsekretär der Asien-Pazifik-Sektion (Apec) des kanadischen Außenministeriums Herr David Kilgour und dem Anwalt für internationale Menschenrechte Herr David Matas veröffentlichten Bericht, in dem die Autoren nach intensiver Untersuchung der Beweislage zu Hinweisen, dass Falun Gong Praktizierenden in China lebenswichtige Organe entnommen werden, zu folgendem Schluss kommen: "Auf Grundlage dessen, was wir jetzt wissen, kommen wir zu der traurigen Schlussfolgerung, dass die Behauptungen wahr sind. Wir glauben, dass die Organentnahme an gefangenen Falun Gong Praktizierenden bis heute in großem Umfang andauert."

01.08.2006 | Leitartikel

EU-Vizepräsident kritisiert offen die Menschenrechtssituation in China

In einem offenen Brief an Rechtsanwalt Gao Zhisheng spricht ein Vizepräsident des Europäischen Parlamentes, Edward McMillan-Scott, klare Worte zur Menschenrechtslage in China, wie kein zweiter europäischer Politiker seit dem ehemaligen deutschen Bundespräsidenten Rau.

01.07.2006 | Leitartikel

Vom Organraub zum Völkermord an Falun Gong Praktizierenden

Als Zeugen von dem Organraub an lebenden Falun Gong Praktizierenden für den Organhandel berichteten, wagten manche Menschen nicht, daran zu glauben. Um eine Gruppe von Menschen so für den Organhandel schlachten zu können, müssen diese Menschen in einer Situation sein, dass ihr Verschwinden in der Öffentlichkeit in China nicht auffällt und sogar, wenn es bemerkt wird, muss es von der Parteipolitik der kommunistischen Partei Chinas (KPC) zu rechtfertigen sein. Seit Beginn der Verfolgung an Falun Gong Praktizierenden in China wurde von Jiang Zemin, dem damaligen KPC Chef und Initiator der Verfolgung, der Befehl zu "ruiniert ihren Ruf, zerstört sie finanziell und vernichtet sie körperlich" gegeben.

01.06.2006 | Leitartikel

Organraub in chinesischen Arbeitslagern geht weiter

Dass in China Organe von Hingerichteten für den Organhandel verwendet werden ist eine bekannte Tatsache. Was 2 Zeugen aus China bei Medieninterviews im März berichteten, bringt nicht nur erneut den Fokus auf das Thema Organhandel in China, sondern enthüllt wohl eine dunkelste Seite der Verfolgung an Falun Gong Praktizierenden in China: Arbeitslager und Krankenhäuser arbeiten zusammen um die Organe von lebenden Falun Gong Praktizierenden werden entnommen und für den Organhandel verwendet - Falun Gong Praktizierende werden als lebende Organbank eingesetzt.

01.05.2006 | Leitartikel