Vijesti o Falun Dafa i krizi ljudskih prava u Kini

Österreich

China: Inszenierte Zhongnanhai-Falle und Überwachung heute

Was geschah im April 1999? Aufgrund eines Zeitungsberichtes, der Falun Gong verleumdete, versuchten Praktizierende bei der zuständigen Redaktion in Tianjin am 23. April 1999 den Sachverhalt richtig zu stellen. Dabei wurden insgesamt 45 Praktizierende verhaftet. Die Polizei wies die...
24.04.2019 | Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Österreich

„Die Verantwortung, an andere zu denken“ Engagement und ermutigende Erfahrungen

Im folgenden Interview wird darüber berichtet. Die Sorge der Falun-Dafa-Praktizierenden in Österreich um ihre Mitpraktizierenden in China – und auch um alle Menschen, die zu einer Beteiligung an der Verfolgung verleitet werden - fordert beständiges Engagement. Von ihrer Hoffnung und von...
19.02.2019 | Meinung, Österreich

Falun Dafa-Übungen vor dem Klagenfurter Rathaus

Das Rathaus in Kärntens 500 Jahre alter Hauptstadt ist sorgfältig restauriert. Davor, auf dem Neuen Platz, machten am 17.08.2018 Meditationsmusik und Transparente auf einen Falun Dafa-Informationsstand aufmerksam. Engagierte Menschen erkundigten sich über die Übungen und die Verfolgung. Sie drückten ihre Anerkennung und Anteilnahme für die Meditationsmethode und für die Menschen in China aus, denen ihre Grundrechte verwehrt werden.

14.10.2018 | Österreich

Statements anlässlich der Falun-Dafa-Parade in Wien am 1.Oktober 2018

"Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Einsatz für die Menschenrechte gegen illegalen Organhandel in China und für das Recht auf Religionsfreiheit. Ich werde Ihr Engagement sehr gerne auch weiterhin unterstützen." Mag. Caroline Hungerländer, Abgeordnete zum Wiener Landtag und Mitglied des...
02.10.2018 | Statements, Österreich

Hoffnung bringt die Parade für Menschenrechte durch Wiens Innenstadt

Anfang Oktober versammelten sich zahlreiche Musiker der „European Tian Guo Marching Band“ und Falun Dafa- Praktizierende aus Österreich und den umliegenden Ländern auf dem Herbert-von-Karan-Platz in Wien um sich und mit einer farbenfrohen und themenreichen Parade durch Wiens Innenstadt für ein Ende der Verfolgung von Falun Dafa in China auszusprechen.

01.10.2018 | Österreich

Bürgerinitiative eingereicht: „Wir wollen keine Organe, für die unschuldige Menschen getötet wurden“

Transplantationsmedizin soll Menschen retten, in China werden dafür unschuldige Menschen getötet. Seit der Organraub an Falun-Gong-Praktizierenden erstmals 2006 bekannt wurde, versuchen weltweit Experten und aufrichtige Menschen dieses Verbrechen aufzudecken und zu stoppen. Gestern konnte mit dem...
20.09.2018 | Pressemitteilungen, Österreich

Organraub hinter Gittern

Wem man in China Begeisterung anmerkt - für Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht - der befindet sich in Lebensgefahr, heute wie vor 19 Jahren: Hunderttausende Menschen sind zu Tode gekommen, seit Staatschef Jiang Zemin am 20. Juli 1999 die Verfolgung von Falun Gong durchsetzte.

10.08.2018 | Österreich

Hochsaison für‘s gelbe Zelt: Falun Dafa-Stände in Linz und Wien

Auch in diesem Sommer kann man wieder an verschiedensten Stellen in Österreich Falun Dafa kennen lernen. Im Juni waren Infostände bei zwei Festivals integriert.

12.07.2018 | Österreich

Von Engeln, Feen und Lotusblumen: Märchenhafter Kinderball in Wien

Der Kinderball „Winter Fantasia Reise“ in der Wiener Innenstadt wartete auch mit einer Lotusblumen-Bastelstation auf: Kinder und Eltern lernten chinesische Faltkunst kennen - und Geheimnisse eines glücklichen Lebens.

17.02.2018 | Österreich

Falun Dafa an der Universität Wien

Studierende, die am Institut für Religionswissenschaft der Uni Wien die Lehrveranstaltung „Chinesische Neureligionen“ belegen, beforschen Falun Dafa. Eine Exkursion führt sie zur Übungsgruppe in den Wiener Stadtpark.

01.12.2017 | Österreich